OLG Stuttgart stärkt Rechte von Unfallbeteiligten – Urteil vom 10. Juni 2025 (6 U 151/24)

Am 17. April 2022 kam es in R. zu einem Verkehrsunfall: Die Klägerin fuhr mit ihrem VW Golf, ein Toyota Aygo der Gegenseite wendete und kam zum Stehen. Beim Spurwechsel kam es zur Kollision mit einem Audi A6. Die zentrale Streitfrage: Stand der Toyota schon still, als der Golf anfuhr?

Kategorie: Haftung bei einem Verkehrsunfall, Verkehrsrecht

Sorgfaltsanforderungen bei Straßenbahnunfall

Ein Straßenbahnführer darf darauf vetrauen, dass andere Verkehrsteilnehmer §§ 2 Abs. 3 und 9 Abs. 3 StVObeachten und Schienen nicht besetzen.
Er braucht nicht damit zu rechnen, dass ein vor ihm fahrendes Fahrzeug in den Gleisbereich einbiegt und dort zum Halten kommt, und zwar grundsätzlich auch dann nicht, wenn der andere Fahrer seine Abbiegeabsicht bereits angezeigt hat.

Kategorie: Haftung bei einem Verkehrsunfall, Verkehrsrecht

Sorgfaltsmaßstäbe beim Ausfahren aus einem Parkhaus

Sorgfaltsmaßstäbe beim Ausfahren aus einem Parkhaus Kammgericht (KG), Beschluss vom 09.07.2018- 25 U 159/17 Amtliche Leitsätze: Auf allein dem Ausfahren aus einem Parkhaus dienenden, äußerlich vergleichbaren Fahrbahnen gilt grundsätzlich entsprechend § 8 Abs. 1 StVO„rechts vor links“ Beim Verlassen des durch eine Schranke begrenzten Parkbereichs kommt eine Anwendung der besonderen Sorgfaltspflichten nach § 10 StVO […]

Kategorie: Haftung bei einem Verkehrsunfall, Verkehrsrecht

Haftung des Betreibers bei Auffahrunfall in Waschstraße

Haftung des Betreibers bei Auffahrunfall in Waschstraße Der Betreiber einer Waschstraße hat nicht nur die  allgemein anerkannten Regeln der Technik einzuhalten. Er hat außerdem die Pflicht, die Benutzer der Anlage in geeigneter und ihm zumutbarer Weise über die zu beachtenden Verhaltensregeln zu informieren. BGH, Urteil vom 19.7.2018– VII ZR 251/17   Zum Sachverhalt: Der Kläger […]

Kategorie: Haftung bei einem Verkehrsunfall, Verkehrsrecht

Mithaftung genötigter Fußgänger/PKW-Fahrer

Mitwirkende Betriebsgefahr für Schäden durch genötigten Fußgänger Ein PKW-Fahrer muss sich eine Mithaftung anrechnen, wenn er auf ein Fußgänger zufährt und dieser die Motorhaube beschädigt. Der PKW-Fahrer darf sich den Weg nicht „frei räumen“. AG Ludwigshafen, Urteil vom 13.9.2017 – 2 h C 42/17 Sachverhalt Die Kl. ist Eigentümerin und Halterin eines Pkw, Erstzulassung 2004. Der […]

Kategorie: Haftung bei einem Verkehrsunfall, Verkehrsrecht

Haftung bei Kollision an einer Engstelle

Haftung bei Kollision an einer Engstelle OLG Brandenburg, NJW-RR 2017, 862   Sachverhalt:   Ein Motorradfahrer kollidierte mit einem Linienbus an einer Engstelle. Aufgrund des Verkehrszeichens 208 hatte der Motorradfahrer ein Vorfahrtsrecht gegenüber dem Linienbus. Die Stelle, an denen die beiden Fahrzeuge miteinander kollidierten war verengt. Aufgrund des Verkehrszeichens hätte der Busfahrer warten und den Motorradfahrer […]

Kategorie: Haftung bei einem Verkehrsunfall, Verkehrsrecht

Haftung des Radfahrers bei Vorfahrtsverletzung

  Haftung des Radfahrers bei Vorfahrtsverletzung OLG Hamm, Urteil vom 17.01.2017 – I-9 U 22/16 Das OLG Hamm hat zunächst den Vorfahrtsbereich im nicht beschilderten Rondell bestimmt, dann den Schutzzweck des Rechtsfahrgebotes umschrieben und schließlich die Haftung des Radfahrers, der die Vorfahrt verletzt und die Unaufmerksamkeit des bevorrechtigten Kraftfahrers gegeneinander abgewogen. Im Ergebnis haftet der […]

Kategorie: Haftung bei einem Verkehrsunfall, Verkehrsrecht

Haftung des Linksabbiegers, wenn er links überholt wird

Haftung des Linksabbiegers, wenn er links überholt wird   Die Parteien streiten um Schadensersatzansprüche aus einem Unfallereignis vom 28.11.2011 auf der Bundesstraße aus Richtung G in Richtung W bei dem die Zeugin V in Ausübung ihrer Beschäftigung als Postzustellerin mit dem von ihr geführten Dienstfahrzeug mit dem vom Beklagten zu 1 geführten Kleintransporter kollidierte, als […]

Kategorie: Haftung bei einem Verkehrsunfall, Verkehrsrecht

Haftungsverteilung Kfz und Fußgänger

Haftungsverteilung Kfz und Fußgänger OLG München, Urteil vom 16.9.2016 – 10 U 750/13 Auch auf einem Fußgängerüberweg darf ein Fußgänger seine Bevorrechtigung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern weder erzwingen noch achtlos auf den Überweg treten; ein Verstoß gegen dieses Verhaltensgebot kann dem Fußgänger zum Mitverschulden (§ 9 StVG, § 254 BGB) gereichen. Kommt es bei einem Verkehrsunfall […]

Kategorie: Haftung bei einem Verkehrsunfall, Verkehrsrecht

Nutzungsausfallentschädigung für 19 Jahre altes Auto

Nutzungsausfallentschädigung für 19 Jahre altes Auto AG Solingen, Urteil vom 30.6.2016 ­– 14 C 33/16 Bei einer Beschädigung eines 19 Jahre alten Fahrzeuges mit Vorschäden und einer Laufleistung mit rund 200.000km ist der Nutzungsausfall zu ersetzen. Allein aufgrund des Alters ist eine weitere als die mit der Gruppenherabstufung erfolgte Reduzierung des Ersatzanspruchs ist nicht geboten […]

Kategorie: Haftung bei einem Verkehrsunfall, Verkehrsrecht